Ein Trauspruch gehört zu jeder christlichen Trauung. Er wird in der Regel vom Paar selbst ausgesucht und ist somit der persönliche Bibelvers für die Ehe. Es sollte ein Spruch oder ein Text aus der Bibel sein, der zur Begleitung für den gemeinsamen Weg passt. Der ausgewählte Vers sollte bei beiden Partnern Gefallen finden.
Beim Durchstöbern der Bibel, empfiehlt es sich, sich zuerst die folgenden Bücher vorzunehmen: Die Psalmen, die Bücher Salomons, die Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes und die Briefe des Paulus an die Römer und die Korinther. Vielleicht gefällt ja einer der folgenden Trausprüche.
Häufig kommt es vor, dass Sprüche innerhalb der Familien weiter-”vererbt” werden. Vielleicht eignet sich ja auch Ihr Tauf- oder Konfirmationsspruch oder der Trauspruch der Eltern für die eigene Hochzeit. Falls die Auswahl schwer fallen sollte, kann auch gemeinsam mit dem Pfarrer einen Spruch ausgewählt werden. Manche Paare überlassen die Wahl auch gänzlich dem Pfarrer.
In der Traupredigt wird dann auf die Bedeutung dieses Spruches hingewiesen. Den Trauspruch sollte man auswendig lernen, damit er stets als Begleiter in allen Situationen der Ehe gegenwärtig ist
Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.
You Are The Reason - Kathleen die Hochzeitssängerin im Saarland - Rheinland-Pfalz und Luxemburg.