kathleen mayer zweibrückenEin Trauspruch gehört zu jeder christlichen Trauung. Er wird in der Regel vom Paar selbst ausgesucht und ist somit der persönliche Bibelvers für die Ehe. Es sollte ein Spruch oder ein Text aus der Bibel sein, der zur Begleitung für den gemeinsamen Weg passt. Der ausgewählte Vers sollte bei beiden Partnern Gefallen finden.

Beim Durchstöbern der Bibel, empfiehlt es sich, sich zuerst die folgenden Bücher vorzunehmen: Die Psalmen, die Bücher Salomons, die Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes und die Briefe des Paulus an die Römer und die Korinther. Vielleicht gefällt ja einer der folgenden Trausprüche.

Häufig kommt es vor, dass Sprüche innerhalb der Familien weiter-”vererbt” werden. Vielleicht eignet sich ja auch Ihr Tauf- oder Konfirmationsspruch oder der Trauspruch der Eltern für die eigene Hochzeit. Falls die Auswahl schwer fallen sollte, kann auch gemeinsam mit dem Pfarrer einen Spruch ausgewählt werden. Manche Paare überlassen die Wahl auch gänzlich dem Pfarrer.

In der Traupredigt wird dann auf die Bedeutung dieses Spruches hingewiesen. Den Trauspruch sollte man auswendig lernen, damit er stets als Begleiter in allen Situationen der Ehe gegenwärtig ist

Römer 12 Vers 12

Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in Bedrängnis, beharrlich im Gebet.

Paulus schreibt hier an die Römer, dass diese sich nicht von schlechten Umständen erdrücken lassen sollen, sondern sich an den guten Dingen erfreuen sollen und in schweren Zeiten geduldig sein und um Gottes Hilfe bitten sollen. Dies gilt für eine Ehe umso mehr. Man soll die positiven Dinge mit Freude annehmen und mit Gottes Hilfe auch geduldig gegenüber dem Partner sein, so dass auch schwierige Zeiten gut überstanden werden.

Johannes 16 Vers 22

Euer Herz soll sich freuen, und Eure Freude soll niemand von euch nehmen.

Neben der geistlichen Bedeutung ist dies auch als Trauspruch sehr schön, denn die Hochzeit ist ebenfalls ein zweifach belegter Moment. Man gibt zwar seine Unabhängigkeit ab, bekommt dafür aber einen Partner fürs Leben. Der Trauspruch ermuntert das Brautpaar, auch während der Ehe nicht über die Dinge nach zu denken, die man aufgegeben hat, sondern sich über den Ehepartner und das gemeinsame Leben zu freuen.

Lukas 11 Verse 9-10

Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer bittet, empfängt, und wer sucht, findet; und wer anklopft, denen wird aufgetan.

Dieser Satz hat als Trauspruch gleich doppelte Bedeutung. Erstens die Bedeutung gegenüber Gott, denn hier verspricht Jesus, dass wir nur bitten müssen und er wird uns erhören. Dies ist ein wichtiges Versprechen, welches in der Ehe sicherlich hilfreich sein kann.

Matthäus 5 Vers 9

Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen.

Dies ist Teil der Bergpredigt Jesu. Mit diesem Satz möchte er sagen, dass diejenigen sich freuen können, die für Frieden sorgen.

Für die Ehe ist der Frieden ein wichtiger Punkt. Frieden bedeutet nicht keinen Streit oder keine Auseinandersetzung zu haben. Denn beides ist auch friedlich möglich. Solange Respekt, Liebe und Kopromissbereitschaft vorherrschen, kann es auch Streit und Auseinandersetzungen in Frieden geben. Dieser Trauvers ist somit für Brautpaare passend, denen Frieden in der Ehe wichtig ist.

1. Korinther 13, 13

Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.

Einer der beliebtesten Trausprüche. Es ist der letzte Satz des Hohelieds der Liebe und betont die Bedeutung der Liebe in der Ehe. Der Glaube und die Hoffnung sind wichtige Eigenschaften, aber die Liebe ist der Bestandteil, der eine Ehe bis ans Lebensende überhaupt erst ermöglicht.

Epheser 4,2b-3

Ertragt einander in Liebe und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch den Frieden, der euch zusammenhält.

Ein wundervoller Trauspruch für Brautpaare, die wissen, dass in der Partnerschaft nicht jeder Tag ein Rosentag ist. Es gibt zwar Zeiten, in dem man den andern ertragen muss, aber die Liebe macht das möglich. Denn die Liebe kommt aus einer tieferen Verbundenheit heraus, die auch Uneinigkeit in einigen Punkten ertragen kann.

1. Korintherbrief 13,7

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.

Als Teil des „Hohelieds der Liebe“ spricht dieser Vers von der Unvergänglichkeit der wahren Liebe. Als Trauspruch soll dieser Vers nochmals an das Versprechen erinnern, sich gegenseitig für immer zu lieben. Dies soll nicht als Versprechen eines verliebten Pärchens gesehen werden, sondern als ein Versprechen, das auch eine aktive Beteiligung des Ehepaars erfordert, diese Liebe am Leben zu halten.

1 Johannes 3,18

Lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit.

Worte und Versprechen sind wertlos, wenn diesen nicht Taten folgen. Dieser Trauvers ist sehr passend, wenn das Brautpaar verdeutlichen möchten, dass die Hochzeit und das Eheversprechen nicht nur leere Worte sind, sondern dass danach auch die Liebe im Alltag in die Tat umgesetzt wird.

1 Korinther 13,4-8

Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie stellt sich nicht ungebärdig, sie suchet nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freuet sich nicht der Ungerechtigkeit, sie freuet sich aber der Wahrheit; sie verträgt alles, sie glaubet alles, sie hoffet alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf.

Dies ist ein größerer Teil des Hohelieds der Liebe und fasst alle Eigenschaften der wahren Liebe zusammen. Als Trauspruch ist es eine Anleitung, wie man die Liebe bewahren kann. Und zwar dadurch, dass die Eigenschaften der Liebe auch auf das eigene Leben und die Partnerschaft angewendet wird.

Epheser 5,8.9

Lebt als Kinder des Lichts, das Licht bringt Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit hervor.

Kolosser 3,13.14

Vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat. Wie der Herr jedem von euch Vergebung geschenkt hat, so gebt sie weiter. Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält.

Diese Verse beschreiben das Grundwesen des Christseins und sind damit eine wunderbare Basis für die Ehe. Der Trauspruch spricht mehrere Elemente an, die für eine gelungene Ehe wichtig sind. Diese sind z.B. die Vergebung der gegenseitigen Verletzungen und die generelle Freundlichkeit gegenüber dem Partner. All diese Eigenschaften können mit Hilfe der Liebe umgesetzt werden.

(Caroline Claudius-Perthes)

Das Liebhaben ist gewiss das größte Wunder im Himmel und auf Erden und das Einzige, von dem ich mir vorstellen kann, das ich es in Ewigkeit nicht satt bekommen werde.

Lorna Sydney

Liebst du die schönheit, so liebe mich nicht denn es gibt viele die schöner sind als ich liebst du den reichtum, so liebe mich nicht denn es gibt viele die reicher sind als ich doch liebst du die liebe so liebe nur mich denn es gibt keine die dich so sehr liebt wie ich

Trauspruch 4

Der Plolterabend Es ist allgemein bekannt, trampelnd kommt der Elefant und zerbricht das Porzellan, hält auch vor dem Glas nicht an. Was er hinterlässt ist Stück- werk und bringt niemand Glück. Anders ist´s wenn Nachbars Peter, Hinz und Kunz, kurzum ein jeder, Teller, Töpfe, Kannen, Tassen statt sie im Regal zu lassen, fröhlich oder tief bewegt vor des Brautpaars Tür zerschlägt.
(unbekannt)

Lord Byron

Es ist viel leichter, für eine geliebte Frau zu sterben, als mit ihr zu leben.

(Lord Byron)

Ach eins noch, ganz am End gesprochen

Ach eins noch, ganz am End gesprochen, fehl´n uns zum Glück noch Flitterwochen. Drum wird an dieser Stelle gebeten, schenkt uns doch einfach ein paar Moneten.

(unbekannt)

Albert Einstein

Es ist nicht die Schuld der Schwerkraft, wenn man sich Hals über Kopf verliebt.

(Albert Einstein)

Sängerin für die Kirche

Sängerin im Standesamt

Trauung und Sektempfang
Sängerin zur Taufe

Kathleen für freie Trauung

Sängerin zur Beerdigung

Folgt mir auf Social Media:

 whatsapp Kathleen  facebook-logo-30x30.png  Insta5  Youtube-Logo-50-50.png

 

Kontakt:
Kathleen Mayer
66482 Zweibrücken
Tel.: 06332 72846 - 06332-8613255
Mobil: 0176 30672705
Fax: 06332/471379
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Erreichbar: Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
© 2023 Hochzeitssängerin Kathleen.

Kathleen 2022 provita1

Search